Über mich – Über uns

Beruflicher Werdegang

  • Studium der Sonderpädagogik (M.A.) und Diplompsychologie in Würzburg
  • Doktorarbeit an der Universität Würzburg zum Thema Medienkonsum von Kindern und deren Auswirkung auf schulische Leistungen
  • Therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an der Beratungsstelle „pro familia Würzburg“ mit dem Schwerpunkt Beratung und Therapie bei körperlicher und sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen. Im Verlauf kam therapeutische (Gruppen-) Arbeit mit sexuell aggressiven Jugendlichen hinzu.
  • seit Januar 2008 niedergelassene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Fürstenfeldbruck (Richtlinienverfahren: Verhaltenstherapie)
  • seit September 2010 Filiale in Diessen am Ammersee
  • seit Juli 2017 Berufsausübungsgemeinschaft mit Frau Dr. Sandra Peukert

Aus- und Fortbildungen

Therapeutische Ausbildung

  • in Verhaltenstherapie (Kassenzulassung, Richtlinienverfahren),
  • in personenzentrierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (GWG) und
  • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) für Erwachsene und Kinder (EMDRIA – Zerifizierung). EMDR – SupervisorInnenausbildung beim EMDR – Institut Deuschland (EMDRIA – Zertifizierung)

Mitgliedschaften

  • PTK Bayern: Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeut/innen (PP) und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/innen (KJP)
  • DBtV – Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung
  • Emdria Deutschland e.V.

 

Wir über uns (KJP – Praxis Reinsch – Peukert – Sedlacek)

Nach fast 10 Jahren Einzelpraxis in der Bahnhofstr. 8 bin ich im Herbst 2017 zusammen mit meinem Kollegen Dr. Florian Sedlacek und meiner Jobsharingpartnerin Frau Dr. Sandra Peukert in eine größere Praxis in die Innenstadt gezogen. Mittlerweile komplettiert unser Kollegin Johanna Pretterer unser Team, die allerdings ausschließlich mit Privatpatienten abrechnen kann. Durch unsere unterschiedlichen Interessen und Erfahrungen ergänzen wir uns ideal. Dabei setzen alle auf ihre individuellen therapeutischen Schwerpunkte. Gegenseitige Unterstützung ist für uns selbstverständlich, sodass unsere Patienten von den so zusammengeführten Ressourcen profitieren.